Regelmäßige Treffen der gesamten Schulgemeinschaft zu verschiedenen Anlässen:
- Schulanfang: Umgang miteinander
- Adventszeit: gemeinsame Adventsfeiern
- Fasching
- Frühling
- Stärken der Gemeinschaft
- Ehrungen der Sportler
- Patenausflug 1. und 3. Klassen zum Hineinwachsen in die Schulgemeinschaft
- Projekt Kita - 1. Klassen zu den Zahlen
- St. Martin: Martinsbrötchen für die gesamte Schülerschaft, Martinsgansessen mit den Klassenelternsprechern und dem Elternbeirat
- Advent: Adventsvorlesen in der Aula durch verschiedene Eltern, Brezen- und Plätzchenverkauf für Indien, Adventsforen, gemeinsamer Adventskalender in der Aula, Nikolausbesuch
- Fasching: Faschingsforum und Mottotage
- Vorschulkinder lernen das Schulhaus kennen
- Ostern: Osternestsuche für alle Klassen
- Vorschulkinder besuchen die Schulklassen
- Eislauftage
- Rope Skipping der 3. Klassen
- Sportabzeichen
- Kinderturnabzeichen für die 1. Klassen
- Bundesjugendspiele Leichtathletik-
Teilnahme an Wettkämpfen auf Landkreisebene: Basketball, Fußball und Leichtathletik
Mathematik-Projekttage mit 2 unterschiedlichen Aktionen
– Vorschulkinder und 1. Klassen beschäftigen sich mit den Zahlen bis 10
– Die Jahrgänge 2,3 und 4 erarbeiten sich in unterschiedlichen Workshops viel Wissenswertes zu verschiedenen berühmten Mathematikern
Bundesweiter Vorlesetag mit unseren Gastvorlesern Herrn Dorow, Frau Girstenbrei, Frau Wutz-Weiler und Frau Schwendtner
Klassikkonzerte zum Staunen:
1. Böhmische Spezialitäten
2. Morgen, Kinder wird´s was geben
3. Märchenhafte Klänge
4. Goldenes Blech
Theatervorführung der Neuen Bühne Bruck: Der gestiefelte Kater
Projekt: Trau dich für die 4. Klassen
Projekttage einschließlich Schulfest zum Thema: Wir gemeinsam – echt stark
Besuch des Circus St. Ottilien
Projekttage Lesen – bundesweiter Vorlesetag mit unseren Gästen Herrn Dorow, Herrn Enger, Frau Girstenbrei, Frau Wutz-Weiler.
Klassikkonzerte zum Staunen – Das Orchester stellt sich vor:
1. Klassen: Mit Schlägel und Besen
2. Klassen: Volles Rohr
3. Klassen: Tuten und Blasen
4. Klassen: Gestrichen und Gezupft
Theateraufführung: „Das Neinhorn“ in Kooperation mit dem Kindergarten.
– Verkehrserziehung: Bustraining des Landkreises
– bundesweiter Vorlesetag
– Teilnahme am Mathematikwettbewerb: „Känguru“
– Klassikkonzerte des Bayerischen Rundfunks für Kinder
– 4. Klassen: Thema Wasser
– 3. Klassen: Thema Feuer
– 2. Klassen: Thema Unter der Erde
– 1. Klassen: Thema Luft
– Theateraufführung: Der kleine Prinz
– Schulkinowochen: Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
– Projekt: Trau dich für die 4. Klassen
„Ich will ´ne Zukunft……
Projektwoche der Grundschule Moorenweis
zum Thema: Umwelt und Nachhaltigkeit
Schule einmal anders: Inhalte selbst wählen, Klassen öffnen, an Lebensthemen forschen. Dies alles wurde für die Grundschüler Realität. Eine Woche lang erfuhren sie in verschiedenen Workshops mit welchen kleinen Veränderungen jeder Großes für unsere Welt bewirken kann. Von Regional Einkaufen,über artgerechte Tierhaltung, der Umgang mit dem vielen Plastik, erneuerbare Energien, der Müllproblematik bis hin zu Bienen, Schmetterlingen, Kräutern und gesundem Trinkverhalten gab es vielerlei Informationen und Anregungen klug zu handeln. Außerschulische Experten unterstützten die Lehrkräfte mit ihren Erfahrungen und Wissen. Natürlich kam das praktische Tun nicht zu kurz. So legten die Schüler und Schülerinnen vor der Schule eine Blühwiese an. Im Schulhof entstanden zwei Kräuterbeete. In den Zweigen der Bäume hängen kleine Insektenhotels und auch ein Kunstwerk aus Flaschendeckeln fehlte nicht. Am Freitagnachmittag präsentierten die Kinder beim großen Schulfest ihre Ergebnisse und konnten selbst noch einmal mit Spielen, Quizfragen und Bastelarbeiten in alle Themen eintauchen.
Ein großes Dankeschön an alle, die diese Projektwoche unterstützt haben und den Kindern so bleibende Erlebnisse ermöglicht haben.
Video_Einverstndniserklrung_Datenschutzrechtliche_Informationen Schulmanager_Einverstndniserklrung_Datenschutzrechtliche_Informationen Schulmanager_Datenschutzrechtliche_Informationen Padlet_Einverstndniserklrung_Datenschutzrechtliche_Informationen Microsoft_Teams_Einverstndniserklrung_Datenschutzrechtliche_Informationen Anton_Einverstndniserklrung_Datenschutzrechtliche_Informationen_nach_Art_12_DS-GVO
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Verstanden